„Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein.“ (Sebastian Kneipp)
Sebastian Kneipp wurde auch als Wasserdoktor bezeichnet. Wasser ist wohl die bekannteste Form der kneippschen Anwendungen. Wassertreten, verschiedene Güsse, Armtauchen oder auch Tautreten sind Anwendungen, die es zum Ziel haben, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Der Körper reagiert vor allem in den ersten Lebensjahren auf natürliche Reize und kann somit eine starke Immunkraft aufbauen.
„Gesund bleiben und lang leben will jeder, aber die wenigsten tun etwas dafür.“ (Sebastian Kneipp)
Kinder brauchen Bewegung. Nicht nur um ihren Körper zu stärken, ihre Motorik zu schulen und sich die Welt anzueignen, sondern auch um Wahrnehmungserfahrungen zu sammeln. Bewegung fördert das Zusammenspiel der Sinne und somit unsere Wahrnehmung. Ein gesundes Selbstbewusstsein entsteht, welches wiederum wichtig für selbstwirksames Handeln ist. Bewegung ist ein zentrales Element der Gesundheitsförderung bei Kindern. Yoga unterstützt die kindlichen Bedürfnisse nach Bewegung und Entspannung. Beim Yoga lernen Kinder Konzentration, Koordination und entwickeln ein selbstsicheres Körpergefühl.
„Mit jedem Schritt und Tritt, welchen wir in der Natur machen, begegnen wir immer wieder neuen Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend sind.“ (Sebastian Kneipp)
Die Natur steckt voller Geheimnisse und Wunder. Sie ist unser Ursprung, Zuhause und unsere Zukunft. Man findet sie nicht nur in Wäldern und Wiesen sondern auch in der Stadt zwischen Autos und Wegrändern. Pflanzen wachsen durch den Asphalt und bei genauer Betrachtung stellt sich eine als Unkraut benannte Pflanze als wahres Heilkraut heraus. Frei nach dem Motto „Wir schützen was wir kennen und lieben“, bieten Kräuterwanderungen mit Kindern viel Abenteuer und Freude. Das Wissen, welches die Kinder erlernen begleitet sie ihr Leben lang. Auch Sebastian Kneipp wusste um die Heilkraft der Wildkräuter und sie fanden Verwendung in seiner Lehre.
„Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“ (Sebastian Kneipp)
Ein Wald- oder Naturspaziergang schärft die Sinne, verbessert die Konzentration und sorgt für ein angenehmes Wohlbefinden. Die Rinde eines Baumes spüren, frische Luft atmen und achtsam die Gerüche und Geräusche um sich herum wahrzunehmen, stärkt das Immunsystem und baut Stress ab. Während unserer Wanderungen begleiten wir die Kinder dabei, bewusst ihren Körper zu fühlen und darauf zu achten, wie Spannung und Entspannung auf sie wirken.
„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“ (Sebastian Kneipp)
Bereits in frühster Kindheit werden die Grundsteine für eine gesunde Lebensweise gelegt. Eine nährstoffreiche Ernährung ist für Wachstum und Entwicklung eines jeden Kindes maßgeblich. Essen regt nicht nur die Sinne an, sondern gilt auch als Prävention. Der hohe Konsum von Zucker ist einer der Hauptgründe ernährungsbedingter Erkrankungen heutzutage. Geschmacksvorlieben entwickeln sich im Kindesalter. Von einer frühzeitigen Förderung eines gesunden Ernährungsverhaltens profitieren Kinder ihr Leben lang. Eine gesunde Ernährung kann vielfältig, bunt und genussvoll sein. Kinder entdecken gesunde Ernährung vor allem durch gemeinsames Kochen, Experimentieren und Ausprobieren.
Waldkneipperei.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.